das Lehren

das Lehren
- {teaching} sự dạy, sự giảng dạy, sự dạy bảo, nghề dạy học, lời dạy, bài học, điều giảng dạy, lời giáo huấn = die Lehren {pl.} {teachings}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lehren — Lehren, verb. reg. neutr. et act. welches im ersten Falle das Hülfswort haben erfordert. Es bedeutet, 1. * Im ersten und eigentlichsten Verstande, ein lautes Getöse machen, besonders schreyen, als ein Neutrum, wo es zugleich eine sinnliche… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lehren — bezeichnet die Tätigkeit, jemanden anderen anzuleiten, eine Tätigkeit auszuführen oder ihm Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, die vom Lernenden/Schüler im volkswirtschaftlichen Sinne als Kapitalbildung angesehen werden können. Hier ist der …   Deutsch Wikipedia

  • Das erste Buch Nephi — Das Buch Mormon Das Buch Mormon (englisch: The Book of Mormon) ist eine religiöse Schrift der nach diesem Buch benannten religiösen Gemeinschaften der Mormonen. Die vom traditionellen Christentum nicht geteilte Anerkennung dieses Werkes als… …   Deutsch Wikipedia

  • Lehren [2] — Lehren (Leeren), in der Technik Werkzeuge von sehr verschiedener Einrichtung zum Abnehmen und Nachmessen vorgeschriebener Dimensionen uno Formen, hauptsächlich bei der Metall und Holzbearbeitung, z. B. auf der Drehbank, beim Schmieden etc. in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Das entschleierte Christentum — Das entschleierte Christentum, oder Prüfung der Prinzipien und Wirkungen der christlichen Religion (Le christianisme dévoilé, ou Examen des principes et des effets de la religion chrétienne) ist ein dem Baron d’Holbach zugeschriebenes… …   Deutsch Wikipedia

  • Das sogenannte Böse — ist ein Buch des Verhaltensforschers Konrad Lorenz aus dem Jahr 1963. Er behandelt darin den Ursprung von und den Umgang mit der Aggression, das heißt dem von Lorenz so gedeuteten innerartlichen, „auf den Artgenossen gerichteten Kampftrieb von… …   Deutsch Wikipedia

  • lehren — Vsw std. (8. Jh.), mhd. lēren, ahd. lēren u.ä., as. lērian Stammwort. Aus g. * lais eja Vsw. lehren , auch in gt. laisjan, ae. lǣran, afr. lēra. Kausativum zu dem Präterito Präsens * lais in gt. lais ich weiß , das nicht sicher zu vergleichen ist …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • lehren — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • unterrichten • beibringen • trainieren • üben • eine Ausbildung machen • …   Deutsch Wörterbuch

  • lehren — lehren: Das altgerm. Verb mhd., ahd. lēren, got. laisjan, niederl. leren, aengl. læ̅ran ist mit den unter ↑ lernen und ↑ List behandelten Wörtern verwandt und gehört zu der Wortgruppe von ↑ leisten. Es ist eine Kausativbildung zu einem im Got.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Das Klagebüchlein — Das Klagebüchlein, auch Klage oder Büchlein genannt, ist das erste Werk des mittelhochdeutschen Dichters Hartmann von Aue. Es entstand um 1180 und ist nur im Ambraser Heldenbuch überliefert. Die 1.914 überwiegend paargereimten Verse stehen für… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”